Ein weiterer entscheidender Faktor der Kapitalanlage Immobilie ist der Wohnungstyp. In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Ein-Personen-Wohnungen immens gestiegen. Mittlerweile leben in Deutschland rund 16,2 Millionen Singles. Das ist beinahe jeder Fünfte, Tendenz steigend. Gerade die gut verdienenden jüngeren Berufstätige, Studenten und ältere Menschen suchen diesen Wohnungstyp. Glaubt man statistischen Untersuchungen, soll insbesondere für diese Zielgruppen Wohnraum in den kommenden Jahren knapp werden. Hier bieten sich Chancen für clevere Immobilienkäufer: Die altersgerechte Immobilie als Kapitalanlage oder als eigener Alterswohnsitz.

SENIORENWOHNUNGEN

In Deutschland fehlen bis zum Jahr 2020 Studien zufolge über drei Millionen altersgerechte Wohnungen. Bauträger haben den Mangel erkannt und reagieren darauf mit dem Bau entsprechenden Wohnraumes. Neubauten verfügen heute immer über einen Aufzug direkt in die Wohneinheit. So können die Bewohner viel länger in ihrer Wohnung bleiben. Oft verbindet der Fahrstuhl auch die Tiefgarage mit den Wohngeschossen.

Weitere Details sind für altersgerechte Wohnungen wichtig:

  • Gute Beleuchtung im überdachten Eingang und im Hausflur.
  • Breite Hauseingänge sowie ein breiter Aufzug.
  • In der Wohnung sind breite Türen wichtig, um Handicaps des Alltags einzuschränken.
  • Ergänzende Hilfsmittel wie spezielle Haltegriffe im Bad, Dusche und WC, sowie auf Terrasse oder Balkon.
  • Ein Stuhl im Garderobenbereich erleichtert den Alltag.
  • In der Küche trägt das Anbringen von Regalen oder Beistelltischen in einer gut zu erreichenden Höhe dazu bei, tägliche Abläufe schneller zu erledigen.
  • Im Schlafbereich sollten Beistelltische und Steckdosen in der unmittelbaren Umgebung des Bettes sein.
  • Eine bodengleiche Dusche ist sehr komfortabel, in jedem Fall sollte die Einstiegkante nicht höher als 5-10 cm sein.