Wenn ich an meine Studentenzeit zurückdenke, seh ich mein Wohn,- Schlaf,- und Studierzimmer vor mir. Und zwar in Einem. Damals war nicht mehr möglich und brauchte es auch nicht. Das WG-Leben war es, was mich zu dieser Zeit begeisterte.

Diese Phase ist vorbei. Heute gibt es eine andere Home-Story. Wie bei jedem von uns. Denn wie wir uns einrichten, ist ein lebenslanger Prozess. Wie wir wohnen, hat immer damit zu tun, was wir schon erlebt und gesehen haben. Ob Vintage, Retro, Landhaus, Marmor, Minimalismus, Loft, Altbau, Industriestil und vieles mehr – nicht die Frage nach dem Geld oder den Möglichkeiten spielt in erster Linie eine Rolle, sondern vielmehr unsere Lebensumstände. Sie sind ausschlaggebend.

Jeder Blick nach Innen – hinein in den Wohnraum – ist eine Erweiterung der Persönlichkeit. Des Charakters. Der Leidenschaft und Stimmung. Und das macht es so unglaublich spannend. Beim Betreten neuer und unbekannter Wohnräume aber auch beim Einrichten und Dekorieren der eigenen vier Wände.

Schneider Rading BestOfInterior e1516967538972

Und genau dorthin geht heute unsere Reise. Meine Empfehlung für Sie – individuelle und inspirierende Einblicke in die neusten Wohntrends ausgewählter Blogger und Raumplaner. Vielleicht finden auch Sie Anregungen für Ihren Lebensmittelpunkt – Ihren Wohnraum.

Best of Interior 2018 – Stilbewusstes Wohnen

14 HAUS IX Lübeck Henrike Becker cmykWEBFotocredit: henrike-becker

Best of Interior zeigt wie einfach es ist, Harmonie in Form, Farbe und Materialien zu bündeln. Geordnete Verhältnisse und Strukturen schaffen diese Harmonie, die oftmals bis in jede Ecke und jede Nische hinein bewusst durchdacht und aufeinander abgestimmt ist. Der Kreativität sind an der Stelle keine Grenzen gesetzt. Auch hier macht es gedanklich Spaß, Räume oder ganze Wohnungen einzurichten.

Alle Wohnkonzepte des Buches kommen von Bloggern und Inneneinrichtern, die Eines gemein haben: Die Kunst der richtigen Dosierung. Weniger ist auch hier manchmal mehr. L(i)ebenswerte Effekte, die zeitlos, stilsicher und lebendig den Wohnraum in Szene setzen. Vielleicht gerade deshalb auch einer der wichtigsten Ruhepole in unruhigen Zeiten. Und die Sehnsucht nach Gemütlichkeit und Wohlgefühl in den Räumen – egal ob beim Arbeiten oder Wohnen.

  • „Eine Bühne für den Familienalltag“. Beschreibungen wie diese machen Lust auf mehr. Denn wenn „Herzlichkeitszonen“ sichtbar werden – was gibt es Schöneres als dieses Gefühl beim Betreten neuer Räume? Licht- und Farbakzente, stilvolle Kunst oder elementare Kleinigkeiten, die Mischung macht es eben.

 

  • Durch Materialen und Accessoires können Geschichten erzählt werden. Können Küchen, Esszimmer & Co. Charakterrollen übernehmen und Familien ihre Erinnerungen (er)leben lassen. Das Buch bringt viele Impulse für diese wandelbaren Möglichkeiten und Rollen. Lässt der eigenen Vorstellung und Kreativität Luft und Raum.

 

  • Wenige Möbel, tiefe Farben und ganz viel Licht. Scheinbar unwichtige Details als Stilelement hervorzuheben, das ist die Sache mit dem Augenmaß. Beeindruckend und frei in der Entfaltung zugleich. Das Kapitel lohnt sich zu vertiefen.

 

  • Zart trifft auf hart. Beton und Holz als klare Linie. Auch dieses Raumkonzept hat seinen Reiz. Denn manchmal reichen wenige Details, damit es wohnlicher wird. Besonders sichtbar bei sogenannten Kommunikationsinseln im Raum. Hier im Bild schön zu sehen.

033017 Penthouse Loft Berlin Prenzlauer Berg 1WEB

Fotocredit: Otto von Berlin

 

  • Jeder Blick nach innen verbirgt etwas besonderes. Die kleinen Dinge haben manchmal die größte Wirkung. Schlichter Purismus, offene Türen und viel Licht. Holzböden, wenige Möbel und gezielte Farbakzente wirken als Einheit und zeitlos. Krimskram findet hier kein Zuhause. Und scheint nicht zu existieren. Ein toller Gedanke in einer anderen Ecke des Buches.

 

  • Mustergültig ist die Devise in einen weiteren Kapitel. Oder anders formuliert: alle Muster finden ihren Einsatzort. Bewusst. Weniger Farben, dafür mehr Formen und Muster. Fein dosiert und aufeinander abgestimmt wirken sie lebendig und harmonisch. Dann geht die Liebe auch durch die Küche 🙂

 

  • Auch die Romantiker kommen in dem Buch nicht zu kurz. Und punkten mit Glanz. Gut abgestimmt mit Accessoires und Formen laden sie nicht nur ein zum Verweilen, sondern auch zum Träumen. Liebe liegt in der Luft. Wer mag es nicht…

 

09 WZ in KueWEB

Fotocredits: Stephan Interiors

 

* * *

Das mit dem Wohnen ist eine intime – eine ganz persönliche Geschichte geworden. Die Familie steht im Vordergrund – und gleichzeitig ist der Blick nach Innen dank Internet, Blogs, Reportagen und vieles mehr, öffentlicher geworden.

So sind auch in diesem Buch, all die öffentlichen Einblicke in außergewöhnliche und stilvolle Wohnräume, mit Liebe zum Detail entstanden. Blogger und Interiordesigner füllen diesen Buch mit ihren ganz eigenen Ideen, Projekten, Charakteren und Geschichten. Eine großartige Sammlung der Autorin, Tina Schneider-Rading.

Mein Fazit

Best of Interior – Die Wohntrends 2018

Inspiration pur. Ob klein oder groß, neue Immobilie oder Altbau – Wohlgefühl entsteht durch das Einrichten selbst. Wenn wir dann noch die richtigen Akzente finden und miteinander kombinieren, dann wird jeder Wohnraum wohnlich und persönlich.

Dieser Effekt des Träumens setzt im Übrigen schon beim Lesen und Stöbern dieses Buches ein. Und das obwohl ich noch kein einziges Kissen oder Accessoires in den Händen hatte …