Der goldene Oktober lässt uns keine andere Wahl als rauszugehen.

Raus aus Haus und Wohnung, rein in den bunten Garten. Das machen wir heute auf dem Blog auch. Und wir haben noch eine ganz aktuelle Frage mit an Board:

Was erwartet den Gartenbesitzer und Hobbygärtner im Herbst?

Einen tollen Ausblick auf’s nächste blühende Frühjahr vielleicht. Oder nicht?

Mit ein wenig Phantasie und gleichzeitig den richtigen Informationen rund um die Gartenpflege im Herbst, sollte dem Frühjahr 2019 nichts im Wege stehen.

Dann mal nichts wie ran an Heckenschere & Co. Es wird Zeit für einen Rückschnitt. Bäume und Sträucher sind darauf angewiesen, wenn sie im nächsten Jahr wieder loslegen wollen. Kräftiger blühen und strahlen. Und dafür braucht es den Herbstschnitt. Es geht also um die Vorbereitung Ihres Gartens auf den Winter! Legen wir los.

Folgende wichtige Arbeiten stehen auf der Garten-Tagesordnung!

Sträucher und Bäume schneiden

Büsche und Sträucher werden stark gekürzt. Aber Vorsicht, Sträucher, die ihre Blütenansätze schon im Herbst entwickeln, Rosen und andere frühjahrsblühende Pflanzen, benötigen einen Rückschnitt beispielsweise erst im Frühjahr, nach der Blüte. Gehen Sie es also behutsam an. Sonst schneiden Sie vielleicht zukünftigen Blüten ab.

Folgende Pflanzenteile werden bei Gehölzen abgeschnitten:

  • Abgestorbene Zweige und Äste
  • Kranke Pflanzenteile
  • Dünne Zweige in der Nähe des Baumstamms
  • Pflanzenteile, die sich in die Quere kommen und gegenseitig beschädigen
  • zu lange Äste direkt über dem jungen Trieb abschneiden

Stauden schneiden

Damit sie nicht schimmeln oder faulen, sollten Stauden im Herbst heruntergeschnitten werden. Verblühte Stauden werden auf circa 10 Zentimeter über dem Boden abgeschnitten. Auch damit der Garten in den kälteren Monaten weiterhin gut aussieht. Denn über den Winter werden sie oft weich und matschig. Ein Rückschnitt im Herbst verlängert somit auch ihre Lebensdauer.

Hecken schneiden 

Falls Sie Hecken haben, entfernen Sie alles Laub, was auf ihr liegt und schneiden Sie die Hecke wenn nötig auch nochmal nach. So verhindern Sie faulendes Grün. Wirkt auch gleich ganz anders. Sie sorgen somit für einen gleichmäßigen Lichteinfall in die Hecke – auf die Hecke.

Rosen schneiden

Frühjahrsschnitt, Sommerschnitt, Herbstschnitt? Bei den Rosen gibt es alles. Das Schneiden der Rosen im Herbst ist so eine Sache. Fragen Sie da mal bei einem Fachmann nach. Im Herbst brauchen Sie grundsätzlich nicht so stark zurückschneiden wie im Frühjahr. Wichtig ist nur, sehr dünne und schwache Triebe zu kürzen und Blüten zu entfernen. Sonst können sie über den Winter absterben und zu Fäulnis führen.

 

Was fällt uns noch ein? 

Rasen mähen
Mähen Sie Ihren Rasen ein letztes Mal, wenn keine Laub mehr zu erwarten ist. Damit der Rasen nach der Winterzeit wieder wachsen kann, statt sich unter einer verrottenden Laubschicht im Dunkeln selbst zu kompostieren. Wenn es nicht zu frostig ist, können Sie bis in den November hinein mähen.

Pflanzen und umpflanzen

Die Temperaturen im Herbst sind moderat und der Regen sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Daher pflanzen sie neu oder pflanzen sie um. So haben auch Ihre Pflanzen ausreichend Zeit, sich an den neuen Boden zu gewöhnen, um im nächsten Jahr dann wieder kräftig zu wachsen und zu blühen.

Zwiebeln setzen

Wer kennt sie nicht? Die Auswahl an Blumenzwiebeln:

  • Schneeglöckchen
  • Hyazinthen
  • Traubenhyazinthen
  • Narzissen
  • Krokusse
  • Blausterne
  • Zierlauch
  • Schachbrettblumen
  • Winterlinge

Sie alle brauchen ihre Zeit und wollen schon im Herbst an den Frühling denken. Und gehören somit jetzt frisch in die Erde. Setzen Sie Zwiebeln bei dem Wetter und pflanzen Sie los.

Passende Herbst- Deko gibt’s kostenlos

Die Materialien meine ich. Basteln und dekorieren dürfen Sie noch selbst. Vielleicht mit ihren Kindern zusammen?! Denn Kastanien, Laub, Tannenzapfen – die „Überreste“ des Herbstes sind bestens geeignet für Ihre Herbstdekoration, innen und außen!

Welche Garten-, Hecken- und Baumschere brauchen Sie eigentlich?

  • Hand- und Gartenschere
  • Heckenschere
  • Astschere
  • Baumschere mit Seilzug

 

Wenn Sie keinen Garten haben oder es Sie doch mehr nach drinnen zieht, probieren Sie’s mal mit „etwas mehr“ Gemütlichkeit – aus unserem letzten Blogbeitrag.

Und jetzt wünschen ich Ihnen weiterhin einen wunderschönen goldenen Oktober!

Ihre Maxie Fröhlich vom Rahn-Team


Fotoquelle: unsplash