Wenn die Eltern zu den Kindern ziehen
 

Treppen oder Gartenarbeit bereiten immer öfter Probleme und es gibt keinen Fahrstuhl oder
Treppenlift? Gesundheitliche Beschwerden treten immer häufiger auf und der Alltag ist nicht mehr
allein zu bewältigen? Wenn man trotzdem noch zu fit für eine Seniorenresidenz ist, können sich
Kinder um ihre Eltern kümmern. Liegen die Wohnorte zu weit voneinander entfernt, ist ein Umzug
zu oder in die Nähe der Kinder ratsam. Was ist dabei wichtig und was wird eigentlich aus der
eigenen Immobilie?

Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Ausnahmen gibt es aber immer. Und ein Umzug zu den
Kindern kann, wenn es im Alter gesundheitliche Einschränkungen gibt, unter Umständen so ein Fall
sein. Steht die Entscheidung fest und die Kinder wollen und können die Eltern zu sich holen, steht ein
organisatorischer und emotionaler Kraftakt an. Denn mit dem Alter fallen Umzüge immer schwerer.
Auch die Suche nach neuen Ärzten oder sich auf neue Nachbarn und ein neues Umfeld einzustellen,
fällt nicht leicht. Das eigene Zuhause aufgeben zu müssen und damit verbundene Erinnerungen
zurückzulassen, ist zudem herausfordernd. Vor allem aber die Entscheidung, was mit der Immobilie
geschehen soll, ist nicht einfach beantworten.

Vermieten im Alter

Als Vermieter fallen allerhand Aufgaben an. Der Aufwand ist je nach Immobiliengröße und Anzahl der
Wohnungen unterschiedlich hoch. Gesetzliche Vorgaben und Verordnungen müssen bekannt sein,
damit keine rechtlichen und vertraglichen Schwierigkeiten mit den Mietern auftreten. Im
ungünstigsten Fall enden solche Streitigkeiten vor Gericht. Die Rolle als Vermieter von weiter weg zu
bewältigen ist eine Herausforderung. Dieses Vorhaben sollte wirklich gut überlegt sein. Schließlich
möchte und sollte man im Alter unnötigen Stress vermeiden.

Verkaufen – aber ohne Emotionen

Eine andere Möglichkeit ist der Verkauf der Immobilie. Sollte dieser Weg eingeschlagen werden, ist
es wichtig so rational wie möglich vorzugehen. Der emotionale Immobilienwert ist für Eigentümer oft
sehr hoch. Diesem wird aber bei der professionellen Immobilienbewertung und Preisfindung kein
Wert beigemessen.
Das Vorhaben „die Eltern ziehen zu den Kindern“ nimmt viel Zeit in Anspruch. Daher ist es ratsam,
den Verkauf einen Profi zu überlassen. Schließlich soll alles reibungslos und möglichst stressfrei
ablaufen. Das geht nur, wenn man zu 100 Prozent mit den Gedanken beim Verkaufsprozess sein. Ist
das nicht möglich, können Fehler entstehen, die hinterher für Ärger mit dem Käufer sorgen auch hier
im Worst Case vor Gericht enden können.
Während der Makler die Vermarktung, die Käufersuche und die Verhandlungen übernimmt, können
Eltern und Kinder sich auf alles andere konzentrieren, das mit dem neuen Wohnort zusammenhängt.
Makler pflegen oft auch regionale Kontakte und kennen sich nicht nur mit dem lokalen
Immobilienmarkt, sondern auch mit lokalen Unternehmen aus. Daher kann dieser auch bei der Suche
nach Umzugsunternehmen und anderen Experten unterstützen. Zudem wird durch den
professionellen Verkauf der bestmögliche Erlös erzielt, mit dem das ganze Vorhaben zusätzlich
finanziell erleichtert wird.
Ist ein Umzug im Alter geplant und Sie wissen nicht, was die beste Lösung für Ihre Immobilie ist?
Oder brauchen Sie Unterstützung beim Verkauf? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet.
Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint,
soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar.
Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder
Steuerberater klären.
Foto: © CandyBoxImages/Depositphotos.com