3 Monate vor dem Umzug
4 Wochen vor dem Umzug
3 Tage vor dem Umzug
Umzugstag
nach dem Umzug
Sie haben eine neue Wohnung oder Ihr Traumhaus gefunden, haben dort möglicherweise einiges renoviert und hübsch hergerichtet. Sie freuen sich schon darauf, in dem neuen Domizil zu leben, sehen sich schon gemütlich im neuen Wohnzimmer sitzen. Doch zunächst gilt es, den Umzug zu organisieren. Damit Sie möglichst stressfrei und entspannt durch die Umzugsphase kommen, geben wir Ihnen gerne unseren kostenlosen Umzugsplaner als Checkliste an die Hand.
Checkliste für Ihren Umzug: Die 5 Zeitfenster zur Planung des Umzugs
Wir haben die Umzugs-Checkliste sinnvoll aufgeteilt in die fünf Zeitbereiche, in denen Sie verschiedene Dinge für den Umzug erledigen sollten. Hier können Sie einfach nach und nach abhaken, was Sie bereits in die Wege geleitet haben und behalten den Überblick. Nutzen Sie die einzelnen Zeitabläufe der Umzugsliste und nehmen sich einen ToDo-Block nach dem anderen vor. So gehen Sie es strukturiert an, vergessen nichts und freuen sich auf einen Umzug ohne viel Stress.
3 Monate vor dem Umzug
Je nach Mietvertrag kündigen Sie die alte Wohnung etwa 12 Wochen vor dem geplanten Umzugstermin in das neue Domizil. Nun können schon erste Arbeiten erfolgen, die den Umzug deutlich entlasten: Sie misten Dinge aus, die nicht mehr mit in die neue Wohnung umziehen sollen. Hier macht es Sinn, drei Stapel anzulegen: „Nicht mehr zu gebrauchen = entsorgen“, „spenden oder anderweitig verschenken“ und „zu verkaufen“. Was vorher schon entsorgt wurde, muss beim Umzug nicht mehr geschleppt werden.
Zugleich sollten Telefon- und Internetverträge gekündigt oder umgemeldet werden. Der wahrscheinlich größte Spaßfaktor hat das Aussuchen und Bestellen neuer Möbel für Ihr neues Zuhause. Die Lieferzeiten für Küchen und andere Möbel sind unter Umständen sogar länger als 3 Monate, was Sie unbedingt vorher ausloten sollten, um nicht in Stress zu geraten. Falls kein privat nutzbarer Parkplatz für den Umzugswagen zur Verfügung steht, sollten Sie eine schriftliche Parkgenehmigung bei der Stadt einholen und entsprechend temporäre Parkverbotsschilder bestellen.
1 Monat vor dem Umzug
Eine gute Planung des Umzugs spart viel Geld und Aufregung. Nun sind Sie schon ziemlich kurz davor, in Ihr neues Zuhause einzuziehen. Nun gilt es, zuverlässige Umzugshelfer sowie geeignete Umzugsfahrzeuge zu organisieren. Möglicherweise kann schon jemand dabei helfen, erste Einrichtungsgegenstände oder selten benutzte, aber lieb gewonnene Dinge in Umzugskartons zu verpacken. Eine klare Beschriftung der Kisten mit Inhalt und Benennung des Raumes hilft enorm für die schnelle Zuordnung, in welchen Raum („Keller“, „Küche“, „Kinderzimmer 1“ etc.) diese Kartons am Umzugstag gebracht werden sollen.
Spätestens jetzt können Sie allen Freunden, Verwandten, Behörden, Versicherungen, Arbeitgeber, Schulen, Kindergärten, Vereinen und sonstigen Vertragspartnern die neue Anschrift mitteilen. Dazu gehört auch ein Nachsendeantrag für Briefpost. Um die hohen Kosten für den Nachsende-Dienst für Pakete zu vermeiden, denken Sie bitte auch daran, für alle genutzten Online-Shops und Abonnement-Dienste die Adressdaten zu ändern. Außerdem ist daran zu denken, dass Daueraufträge für die Miete und Nebenkosten gekündigt werden. Ihr jetziger Vermieter benötigt die neue Adresse, um Ihnen die Abschlussrechnung für die Nebenkosten zusenden zu können.
Auch Strom- und Gasanbieter müssen informiert werden, ab welchem Datum Sie nicht mehr in der jetzigen Wohnung leben und sich an der neuen Adresse entsprechend anmelden.
Möbel, die nicht mit umziehen, können Sie vielleicht schon ausräumen und abbauen. Möglicherweise werden Sie diese bereits jetzt los (spenden oder verkaufen) und Sie ersparen sich überflüssige Arbeit am Umzugstag.
3 Tage vor dem Umzug
Unsere Empfehlung lautet, spätestens jetzt die Nachbarn über den bevorstehenden Umzug mit genauer Zeitangabe zu informieren. Die persönliche Ansprache oder ein netter Gruß im Briefkasten erleichtert sicherlich einen harmonischen Ablauf Ihres Umzugs. Nun sollten Sie auch die restlichen Umzugskisten packen und beschriften, Möbel abbauen und sich noch einmal rückversichern, ob alle Umzugshelfer und Fahrzeuge am Umzugstag tatsächlich bereit stehen.
Die Umzugshelfer benötigen gutes Werkzeug sowie Müllbeutel und sie freuen sich bestimmt über ein leckeres, kleines Catering sowie Trinkgeld. All das sollten Sie einige Tage vor dem Umzugstag organisieren.
Ihre Checkliste für den Umzugstag
Fahrzeuge müssen abgeholt werden, Helfer eingewiesen und das Catering bereit gestellt werden. Nun kann es losgehen: Der Umzug in Ihr neues Zuhause beginnt! Da Sie die Checkliste bis hier hin schon gut abgearbeitet haben, dürfen Sie mit einem möglichst stressfreien Umzug rechnen. Sie sind gut vorbereitet, haben sehr viel im Vorfeld geschafft und Sie freuen sich auf den ersten Abend im neuen Domizil.
Das Namensschild an der vorigen Wohnung zu demontieren ist sicherlich ein besonderer Moment, genauso wie die letzte Leerung des alten Briefkastens und das Ablesen aller Zählerstände. Sie verabschieden sich von einem alten Zuhause und sind gedanklich bereits in Ihrem neuen Wohngefühl. Dies besiegeln Sie mit der Montage des neuen Klingel- und Briefkastenschildes an Ihrer neuen Adresse.
Nun melden Sie sich noch beim Einwohnermeldeamt um, beantragen gegebenenfalls ein neues KfZ-Kennzeichen und planen Ihre Einweihungsparty!
Wir hoffen, Ihnen verhilft unsere Umzugscheckliste zu einem stressfreien Umzug. Unter diesem Beitrag finden Sie einen Button, um die Checkliste für Ihren Umzug kostenlos auszudrucken.
Falls Sie noch Renovierungsarbeiten an der alten Wohnung zu verrichten haben, dürfen Sie gerne unseren zuverlässigen Handwerkerservice in Anspruch nehmen. Wir erstellen Ihnen gerne ein faires Angebot!